Messehost/ess (m/w/d) @ DJHT Personal fĂĽr Messestandbetreuung
Wir suchen für unsere Standbetreuung eine/n Host/ess (m/w/d), welche/r typische Aufgaben wie Kundenempfang und Catering übernimmt. Aufgaben wie Broschüren/Flyer verteilen, sowie kleine Auf- und Abbautätigkeiten können ebenfalls anfallen. Wir gehen aktuell eher von deutsch-sprachigem Publikum aus, Englischkenntnisse wären aber von Vorteil.
Ihre Aufgaben als Hostess/Host
BegrĂĽĂźung und Orientierung:
- Freundliche Begrüßung der Besucher am Eingang der sächsischen Messefläche
- Ausgabe von Informationsmaterial und Give-aways
- Orientierungshilfe auf der Messefläche
Betreuung des Vernetzungscafés:
- Sicherstellung von Sauberkeit und Ordnung
- NachfĂĽllen von Kaffee und Milch, Check des Wasserspenders und ggfs. NachfĂĽllen, Kaffee kochen
- Ggf. UnterstĂĽtzung bei Catering (Details folgen)
Veranstaltungsbegleitung (bei Bedarf):
- Betreuung von Gästen bei Podiumsdiskussionen und Präsentationen
- UnterstĂĽtzung bei der BĂĽhnenmoderation (Mikrofon reichen etc.)
- Begleitung von VIPs (Ministerin, Landtagsabgeordnete etc.)
Überprüfen von Sauberkeit auf der Fläche und ggf. Säubern
Kleidung und Erscheinungsbild
- Ordentliche Jeans oder helle Hose
- Sneaker oder ähnliche Schuhe, sauber
- Es wird ein T-Shirt vom Veranstalter gestellt. Bitte Kleidergröße angeben.
- Namensschilder werden gestellt
Es findet ein zentrales Briefing am 09.05.2025, 14:00 Uhr per Onlinemeeting statt. Dieser Termin muss wahrgenommen werden.
Messefläche und Konzept
Der Freistaat Sachsen präsentiert sich auf einer Gemeinschaftsfläche von 1.200 m² in Halle 2. Die Messefläche ist als "Forum in der Messe" konzipiert und umfasst:
- Einen zentralen Messestand mit Infocounter des Freistaates Sachsen mit Vernetzungscafé im Obergeschoss (E20)
- Ca. 9 Themenflächen, auf denen sich sächsische Träger und Organisationen präsentieren und 1 gesonderte Fläche zum Thema Soziale Innovationen, ebenfalls in Messehalle 2 (H38)
- Eine zentrale Agora (Freiraum) mit Sitzgelegenheiten und Lounge-Bereich
- Eine Bühne mit LED-Wand für Präsentationen und Auftritte
- Aktivitätsflächen mit Mitmachangeboten
- Spezielle Bereiche wie die "360° Box" für kurze Videos
- Zusätzlich in der Glashalle: Die "BLACKBOX HEIMERZIEHUNG" (historischer Container-Ausstellungsraum zur DDR-Heimerziehung) und eine weitere Ausstellung zur Entwicklung der Kinder- und Jugendhilfe nach der Wende in den neuen Bundesländern “Alles auf Anfang.”